Spielen mit einem preiswerten OSD-IC LC74776

Durch Zufall bin ich auf den LC74776 von Sanyo gestossen. Dieser war für ein paar Euro bei www.elektronik-fundgrube.de zu haben. Nachdem bei der Neugestaltung von DB0QI auch ein OSD für verschiedene Zwecke benötigt wird, musste ich mir natürlich das Datenblatt saugen und gleich 10 Stück dieser ICs schicken lassen. Vielleicht ist's ja genau das was ich gesucht hatte. Also aus dem Datenblatt eine Schaltung gezeichnet, und ein Versuchs-Layout gebaut. Um damit natürlich auch etwas anzeigen zu können hab ich meine PIC16F88-Platine verwendet und diese auch gleich mit Software beStückt. Das gute OSD-Platinchen sieht dann so aus:

Hier die Initialisierungsreihenfolge und die nötigen Datenworte um den Chip einzustellen:

eine mögliche Reihenfolge der Initialisierung:

Bytes =%1100000000000000 ' Com4 Display aus
Bytes =%1100010000000000 ' Com4 Ram löschen !!!
Bytes =%1100000100000000 ' Com4 Reset OSD-IC
Bytes =%1010000000001010 ' Com2 V-Schriftgröße V-POS 2fsc
Bytes =%1011000000101000 ' Com3 H-Schriftgröße H_Pos LC für Dot-Clock
Bytes =%1101101100000111 ' Com5 Pal,625Zeilen,Zeilensprung(interlaced),HG-Farbe
' Normal-Mode, HG-Farbe Ein,Color-Burst out,magenta
Bytes =%1100110001000111
Bytes =%1110000000000000 ' Com6 DAV-Ausgang (Pin 19), 12 Zeilen, Normal-Mode
' kein ext sync
Bytes =%1111000001100000 ' Com7 CVr-Einstellungen gesetzt
Bytes =%1111010100000001 ' Com12 Nur Dot-Clock auf X-Oszillator gesetzt
Bytes =%1100000000110001 ' Com4 Display angeschaltet mit Hg unter Zeichen
oder
Bytes =%1100000000000001 ' Com4 Display angeschaltet ohne Hg unter Zeichen

Jetzt können problemlos Zeichen dargestellt werden mit:

Alle_Zeichen:
Bytes =%1000000000000000 ' Startposition 1,1
Ausgabe der der Zeichen
Byte1=%10010000 'Das Kommando-Byte und dann alle 255 Zeichen:
for i = 0 to 255
byte2 = i
Ausgabe der Zeichen
next
return

Zur Ausgabe der Zeichen muß noch gesagt werden, daß das Bytes aus Byte1Byte2 bestehen. Beide Bytes werden mit dem LSB zuerst ausgegeben und zuerst Byte1 dann Byte2. Die negative Flanke ist die Schaltflanke der Clock-Leitung.

Zu mehr bin ich einfach ned gekommen, aber da das Projekt auch für den DB0QI gedacht ist, hab ich den Ernst DJ7DA damit betraut, einfach mal mit allen Parametern zu spielen und zu sehen wie die Schaltung und Initialisierung noch verfeinert werden kann. Ich darf seine Ergebnisse auch hier präsentieren, die Software ist für den ATMega8 in Bascom Basic geschrieben..

Somit sollte es nun möglich sein jedem ein echt preiswertes OSD-Modul zu bauen, es muß; ja nicht mit einem PIC sein :-)

rauf _Home

Die Mini-Version(30.07.2007)

Inzwischen bin ich nochmal auf das Projekt zurückgekommen, und hab da weitere Versuche gemacht. Das jetzige Ergebnis ist, daß man zum einen den Quarz mit 8,867MHz einfach nicht zum Schwingen bekommt. Daraus resultiert, daß man sich eine ganze Menge Bauteile auf der Platine sparen kann.

Auch die Initialisierung beschränkt sich nun darauf das Ram zu löschen, die Position der Einblendfläche fest zu legen und dann nur noch seine Buchstaben zu positionieren. Der Rest der Einstellmöglichkeiten bringt nur Probleme mit sich. Hier das Ergebnis mit fast keinen Bauteilen mehr auf der Platine:

OK, da ist nicht viel zu sehen aber man kann's erahnen :-)))

Hier die Bastelunterlagen für die Mini-Version !!!

Zur Initialisierung reicht:

Bytes =%1100010000000000 ' Com4 Ram löschen
Bytes =%1100000100000000 ' Com4 Reset OSD-IC

sonst nix !!!

Nun nur noch die Befehle zum Schreiben und Anzeigen :-)

Als Beispiel hier die Software der Miniversion für den Atmega8 ....

Bilder der Mini-Version(10.10.2007)

Hier sind ein paar Bilder der Platine die im 1440MHz TX verbaut ist.

Inzwischen ist auch eine kleine Verbesserung entstanden, weil der Weißwert der Einblendung nicht wirklich zufriedenstellend war. Der eine Transistor und 2 Widerstände mussten noch zusätzlich auf die Platine. Nachzulesen ist das dann in der Beschreibung vom OSD-Modul.

rauf _Home

Das OSD-Modul (10.10.2007)

Eine neue Platine ist nun entstanden auf der der SteuerProzessor schon drauf ist. Die Idee dazu ist entstanden, weil OSD-Module mit dem STV-IC bei sehr schlechten Empfangsbildern die Zeichen wild über den Bildschirm verteilen. Das sollte nun mit diesem Modul nicht mehr passieren. Ebenso sollte das Modul nun über RS232, I2C und Tasten zu bedienen sein.

Hier ist die Baubeschreibung dazu, und hier die Bilder der Platine:

Als Steuerprozessor hab ich den ATMega8 verwendet. für diesen Proz hat der Ernst DJ7DA schon viele nützliche Routinen geschrieben. Die Pins der A/D-Wandler habe ich nicht heraus geführt, aber diese können genutzt werden. Im Moment fehlt mir ein wenig die Zeit und der Nerv die Software möglichst komfortabel zu gestalten, deswegen im Moment mal eine "Spielversion" zum selbst weiterbauen.

Inzwischen (04.12.2007) hat der Darko OE7DBH, Betreiber des Valuga ATV Umsetzers, dieses Modul in Betrieb um Feldstärke und 2 Temperaturfühler anzuzeigen:

Hier ist die Soft dazu ... zum Weiterspielen ... hier zum gleich Brennen. Der Anschluß; an das Modul ist hier zu finden.

Eine Steuerung mit eingebautem OSD (30.09.2009)

Der Wunsch nach einem neuen ATV-Sender bestärkte mich das OSD-Modul doch auch für Sendersteueraufgaben und ähnliches zu erweitern. Das ist dabei herausgekommen:

Es sind jetzt ein SP5055/TSA5055 bequem zu steuern und auch eine entsprechende Einblendung der Frequenz ins Bild möglich:

bei der Softwarevariante (Bascomfile Hexfile EEPRom-Beispiel) sind 18 Zeilen editierbar und können in der Lage verändert werden, sowie an und ausgeschaltet werden.

ich fürchte der ATMega8 wird bald zu klein ...

Neue Version ist mit ATMEGA168 (01.10.2010)

Die Software ist mittlerweile ein wenig bugfreier geworden, was aber daran lag, daß ich jedes Byte im ATMega8 versucht habe zu sparen. Inzwischen hab ich den Prozessor gewechselt und nun ist wieder etwas mehr Platz zum spielen ...

Hier ist die neue Software (Bascomfile Hexfile EEPRom-Beispiel) die wieder den SP/TSA5055 steuert und einen MB/LMX1501 bedienen kann. Auch die Bauanleitung ist hier zu finden.

Viel Spaß beim Nachbaun !!!

rauf _Home

73 de Tomtom

Home